Grundgesetz und Volksentscheid - Gründe und Reichweite der Entscheidungen des Parlamentarischen Rats gegen Formen direkter Demokratie
State: New
£44.98
VAT included - FREE Shipping
Do you like this product? Spread the word!
£44.98 incl. VAT
Only 1 items available Only 1 items available
Description
Warum sieht das Grundgesetz keine Sachentscheidungen des Volkes vor? Dem liegen keineswegs die angeblich schlechten "Weimarer Erfahrungen" mit Volksbegehren und Volksentscheid zugrunde. Vielmehr lehnte der Parlamentarische Rat 1948/49 alle Formen direkter Demokratie deshalb ab, weil er im Kalten Krieg der KPD bzw. SED keine Chance geben wollte, sich dieser Instrumente zu bedienen. Über die junge Bundesrepublik wurde gewissermaßen eine "plebiszitäre Quarantäne" verhängt. Mit dem Ende dieser Kampfposition ist auch die Räson für jene antiplebiszitären Entscheidungen entfallen.
Contributors
Author:
Otmar Jung
Further information
Illustrations Note:
7 SW-Abb.
Media Type:
Buch
Publisher:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Biography Artist:
Dr. iur. Otmar Jung ist Privatdozent für Grundlagen der Politik und Rechtsgeschichte am Fachbereich Politische Wissenschaft der Freien Universität Berlin.
Language:
Deutsch
Number of Pages:
376
Master Data
Product Type:
Paperback book
Release date:
01 September 1994
Package Dimensions:
0.224 x 0.154 x 0.024 m; 0.6 kg
GTIN:
09783531126388
DUIN:
15PU6T3IQM1
£44.98