Hessische Soldaten im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - Die Soldatenvermietungen des Hessischen Landgrafen Friedrich II.
State: New
£7.94
VAT included - FREE Shipping
Do you like this product? Spread the word!
£7.94 incl. VAT
Only 1 items available Only 9 items available
Check other buying options
1 Offer for £8.38
Sold by Dodax
£8.38 incl. VAT
State: New
Free Shipping
Delivery: between 2021-04-21 and 2021-04-23
Description
Die Entsendung von Truppen aus der Landgrafschaft Hessen-Kassel in den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg ist eines der umstrittensten Ereignisse der hessischen Geschichte.
Über das mit dem Begriff „Soldatenhandel oder Soldatenverkauf “ umschriebene Kapitel wird in der Geschichtsforschung sehr unterschiedlich geurteilt.
Hierbei sei angemerkt, dass die Landgrafschaft Hessen-Kassel an das Königreich Großbritannien keine Soldaten verkauft hatte. Vielmehr wurden Subsidien-Verträge abgeschlossen, mit denen komplette Truppenkontingente für vier Jahre vermietet wurden. Bei den ersten hessischen Divisionen die nach Nordamerika verschifft wurden handelte es sich überwiegend um Freiwillige, die für einen besseren Sold gegen die rebellierenden amerikanischen Kolonisten kämpfen wollten.
Hessen-Kassel verfügte damals neben Preußen über die schlagkräftigste Armee Europas. Die in Nordamerika kämpfenden Hessen wurden von hessischen Offizieren kommandiert und unterstanden der hessischen Gerichtsbarkeit.
Die Erfolge der hessischen Truppen in den Gefechten gegen die Kolonisten waren beachtenswert. Die später aus Amerika zurückgekehrten hessischen Soldaten waren bei der Bevölkerung hoch angesehen. Ein Großteil des Geldes, welches für die Vermietung der hessischen Regimenter bezahlt wurde, setzte der Landgraf sinnvoll für die Wirtschaftsentwicklung der Landgrafschaft ein.
Über das mit dem Begriff „Soldatenhandel oder Soldatenverkauf “ umschriebene Kapitel wird in der Geschichtsforschung sehr unterschiedlich geurteilt.
Hierbei sei angemerkt, dass die Landgrafschaft Hessen-Kassel an das Königreich Großbritannien keine Soldaten verkauft hatte. Vielmehr wurden Subsidien-Verträge abgeschlossen, mit denen komplette Truppenkontingente für vier Jahre vermietet wurden. Bei den ersten hessischen Divisionen die nach Nordamerika verschifft wurden handelte es sich überwiegend um Freiwillige, die für einen besseren Sold gegen die rebellierenden amerikanischen Kolonisten kämpfen wollten.
Hessen-Kassel verfügte damals neben Preußen über die schlagkräftigste Armee Europas. Die in Nordamerika kämpfenden Hessen wurden von hessischen Offizieren kommandiert und unterstanden der hessischen Gerichtsbarkeit.
Die Erfolge der hessischen Truppen in den Gefechten gegen die Kolonisten waren beachtenswert. Die später aus Amerika zurückgekehrten hessischen Soldaten waren bei der Bevölkerung hoch angesehen. Ein Großteil des Geldes, welches für die Vermietung der hessischen Regimenter bezahlt wurde, setzte der Landgraf sinnvoll für die Wirtschaftsentwicklung der Landgrafschaft ein.
Contributors
Author:
Horst Kratzmann
Further information
Illustrations Note:
11
Media Type:
Buch
Publisher:
Ancient Mail
Language:
Deutsch
Edition:
1
Number of Pages:
93
Master Data
Product Type:
Paperback book
Release date:
07 March 2013
Package Dimensions:
0.206 x 0.142 x 0.008 m; 0.14 kg
GTIN:
09783944198743
DUIN:
J79J5NA7A1D
Manufacturer Part Number:
37503515
£7.94